Der 18. Juni 1989 prägte das Vereinsleben in Jockgrim.
Neun begeisterte Motorradfahrer gründeten in der Gaststätte „Zum Bahnhof“ bei Pfälzer Hausmannskost die „Motorradfreunde Jockgrim – Südpfalz e. V.“.
In den darauf folgenden Jahren wurde nicht nur Motorrad gefahren. Die Vereinsaktivitäten umfassen seit jeher auch Aktivitäten, die die Gemeinschaft sowohl unter den Vereinsmitgliedern als auch die der Gemeinde stärken.
So bauten die Mitglieder unter schweißtreibender Arbeit einen Umzugswagen und zogen mit lautem „HELAU“ zwei Jahre beim Fastnachtumzug in Jockgrim mit.
1990 ging’s ab nach München, um das Oktoberfest mitzufeiern. Das war eine Gaudi auf der Wies’n.
Seit 1991 veranstalten die „Freunde“ einmal im Jahr den „Tag des Motorrads“. Natürlich – wie in der Pfalz so üblich – mit Essen, Trinken, Wurst und Wein und allem Wissenswerte rund ums Motorrad und die Sicherheit. Bei dieser Veranstaltung wurde und wird Geld gesammelt. Mit diesen Spenden und der Unterstützung der Motorradfreunde Rechtenbach konnten in den vergangenen Jahren zahlreiche Streckenabschnitte in der näheren Umgebung mittels Leitplanken- protektoren gesichert werden
Neben zahlreichen Mehrtagestouren zu den Kurvenreichsten und schönsten Motorrad Eldorados, bietet der Verein auch während der Saison jeden Sonntag eine Tagestour für Vereinsmitglieder und interessierte Motorradfahrer an.
Und warum sitzt auf unserem Logo-Motorrad ein Frosch? Ganz einfach. In unserer Region haben in jedem Ort die Einwohner einen anderen Spitznamen. Dass Jockgrimer Frösche sind ist doch klar.
Wer Interesse hat, sich unserem Verein anzuschließen ist jeden 1. Freitag im Monat, 20.00 Uhr beim Stammtisch willkommen oder kann Sonntags ganz unverbindlich an unseren Ausfahrten teilnehmen.